Programm
Alle Veranstaltungen finden im Kath. Pfarrheim St. Ulrich, St. Ulrich-Str. 15 in 67454 Haßloch um 19.00 Uhr statt.
ÖKG Haßloch – Jahresplan
07. November: ,,Themen zum Zeitgeschehen, Kirche...
05. Dezember: Hausgebet im Advent – Ausklang bei Gebäck, Glühwein, Tee…
01. Januar 2026: Ökumenischer Neujahrsgottesdienst
05. Februar 2026 ,,Themen zum Zeitgeschehen, Kirche...
05. März: 2026
Thema: ,,Geht den Kirchen die Gemeinde verloren?“
Die Reformprozesse in der evangelischen und katholischen Kirche und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden.
Eine zentrale Frage der aktuellen Reformprozesse in der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland ist sicherlich die, was am Ende vor Ort bleibt. Kirchenschließungen, Wegfall von Pfarrstellen, Kooperationen oder Zusammenschlüsse in größere Arbeitseinheiten lassen die Befürchtung aufkommen, dass vor Ort immer weniger sichtbar sein wird, wofür die Kirche da ist.
Welches Verständnis von "Gemeinde" ist für die Reformprozesse leitend? Das soll bedacht werden und in seinen Konsequenzen und Auswirkungen gemeinsam diskutiert werden. Dabei wird sich auch die Frage stellen, ob die evangelische und die katholische Kirche ein unterschiedliches Gemeindeverständnis haben."
Referent: Kirchenpräsident i.R. E. Cherdron
26. März 2026
Ökumenische Morgenandacht in der Fastenzeit mit anschließendem Frühstück
Ort: Pfarrzentrum St. Gallus
Uhrzeit: 9.00 Uhr
09. April 2026
Thema: Bethel – Der Mythos und was dahinter steckt
Das Wesentliche in 3 Punkten zusammengefasst:
- Die Familie von Bodelschwingh in Diakonie und Kirchenpolitik
- Die Betheler Anstalten – Geschichte, Aufbau, Ziele
- Die Kirchliche Hochschule Bethel und ihre Studenten
Referent: Dekan i. R. A. Jung
07. Mai 2026
Thema : Clemens August Kardinal von Galen - "Der Bulle von Münster"-
Mut und die Stimme erheben in einer Zeit, in der nur wenige laut wagten ihre Stimme zu erheben. Ein Beispiel dafür kann uns Kardinal von Galen sein, der im zweiten Weltkrieg immer wieder seine Stimme erhob gegen das Vorgehen der Nazis. Berühmt wurde er durch drei besondere Predigten, die ihm den Namen „Bulle von Münster“ einbrachten.
Den Mut aufbringen und die eigne Stimme zu erheben gegen Unrecht, fordert uns besonders in heutiger Zeit wieder neu heraus angesichts von Hass und Hetze im Netz und auch einer Tendenz in der Gesellschaft, die die Geschichte offenbar verharmlost und aus dem Blick verliert.
Am Beispiel von Kardinal von Galen wollen wir gemeinsam in den Austausch über Widerstand und Mut damals und die Lehren, die wir aus dieser Geschichte für uns heute ziehen können, gehen. Wie kann Widerstand gegen heutige Tendenzen in Politik und Gesellschaft für uns ganz persönlich sein…?
Referentin: Gemeindereferentin Marion Krüttgen
11. Juni 2026
Thema: ,,Das Gustav Adolf Werk“
Leitbild: Wir leben im Auftrag Jesu Christi Gemeinschaft und Solidarität mit protestantischen Minderheiten in aller Welt. In der persönlichen Begegnung mit Menschen in Minderheitssituationen wachsen fruchtbare Partnerschaften. Christliche Nächstenliebe motiviert uns, einander auf Augenhöhe gezielt zu unterstützen: im Gebet und in materieller Hilfe, weltweit und in der Pfalz. Im direkten Kontakt ermutigen wir zu Freiheit und Selbstständigkeit – dazu hilft besonders unsere bewährte Frauenarbeit.
Unser Motto lautet: Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen (Galaterbrief Kapitel 6, Vers 10).
Referent: Vikar Tobias Maurer 2. Vorsitzender des GAW Pfalz
06. August 2026: ,,Treffen zumEssen“ 18.00 Uhr
03. September: 2026 ,,Themen zum Zeitgeschehen, Kirche...
01. Oktober 2026: ,,Themen zum Zeitgeschehen, Kirche...
05. November 2026:,,Themen zum Zeitgeschehen, Kirche...
03. Dezember 2026: Ökumenisches Hausgebet im Advent
– Ausklang bei Gebäck, Glühwein, Tee…
Kontaktperson
Hilde Krug
Tel.: 3158
